Die Leute dahinter Pintrip
Wenn Sie 2018 von Anfang an dabei waren, brauchen wir Ihnen wahrscheinlich nicht die große Präsentation zu machen. Aber wenn Sie seitdem in diesem Universum angekommen sind, sind Sie sich vielleicht nicht ganz sicher, wer wir sind. Die Idee zu Pintrip begann im Spätsommer 2018 und seitdem hat sich viel im Unternehmen getan. Denn ja Pintrip ist ein Unternehmen, keine freiwillige Organisation. Deshalb arbeiten wir nicht gemeinnützig. In kurzer Zeit ist viel passiert, daher ist es an der Zeit, uns möchten uns kurz bei Ihren vorstellen.

Henriette Rask
Inhaber und Geschäftsführer von Pintrip. Im Herbst 2018 verabschiedete sie sich von ihrem Job als Arzthelferin, um sich der Gründungsphase von Pintrip zu widmen – die sich als zeitaufwendiger herausstellte als gedacht. Henriette ist für das Tagesgeschäft von Pintrip verantwortlich und hat verschiedene Funktionen. Wenn Sie also Pintrip anrufen oder schreiben, wird sie antworten. Henriette bleibt mit allen Pintrip-Gastgebern in Kontakt und weiß immer, was im Pintrip-Universum und in der Reisemobilwelt los ist. Außerdem kümmert sie sich um die tägliche administrative Arbeit und schreibt gemeinsam mit Nicoline den monatlichen Newsletter und sie liest den Pintrip Guide Korrektur.

Peter Rask
Peter ist mit Henriette verheiratet (Überraschung!). Er ist ein wichtiger Teil des Alltags bei Pintrip, denn er ist ein wichtiger Sparringspartner und der Verpackungsmeister des Unternehmens. Unter anderem ist es Peter, der dir einen Pintrip-Guide gepackt und geschickt hat. Er sorgt dafür, dass all die tausenden Pintrip-Führer mit Vignetten, Mitgliedskarten und diversen Zusatzbroschüren ordentlich verpackt sind. Es erfordert viel Genauigkeit, die Peter bis zur Perfektion beherrscht. Peter hat auch einen Vollzeitjob als Sozialpädagoge.

Nicoline Hoelgaard
Kommunikationsbeauftragter, der fast seit dem Start von Pintrip bei uns ist. Begonnen hat es mit einem Praktikum im März 2019, aus dem zunächst eine Teilzeitbeschäftigung und später eine Vollzeitstellebeschäftigung wurde. Aufgrund der Corona-Situation ist es nochmals eine Teilzeitbeschäftigung. Sie ist für SoMe verantwortlich, und sie erstellt Social Media Inhalten.

Außerdem schreibt sie mit Henriette den monatlichen Newsletter und übersetzt ihn anschließend ins Englische und Deutsche. Nicoline ist besonders in den Wintermonaten beschäftigt, da sie die Hostseiten für den Pintrip Guide schreibt und diese ins Englische und Deutsche übersetzt. Nicoline hat auch einen Teilzeitjob als Verkäuferin.

2023 ist Pintrip auch für Wohnwagen und Dachzelte

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Ja, wir wissen, dass Popups sind nervig.

Aber wir wissen jedoch, dass Sie werden von unserem Newsletter begeistert sein.

 

Melden Sie sich für unseren monatlichen Newsletter an.

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter bestätigen Sie, dass Sie unsere Newsletter-Bedingungen gelesen und akzeptiert haben. Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink in jedem Newsletter klicken. Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung.

Danke

Willkommen in Pintrips Universum

 

Sie erhalten nun unseren monatlichen Newsletter und wichtige Informationen.

 

Mit Freundlichen Grüßen,

Henriette & Peter Rask

Häufig gestellte Fragen

Licht-Regeln

In Dänemark müssen Sie das ganze Jahr über und auch am Tag mit eingeschaltetem Licht fahren.

Sicherheitsgurt

In PKW und Wohnmobile sind für alle Sitzplätze aber Sicherheitsgurte vorgeschrieben. Entscheidend für die erlaubte Anzahl der zu befördernden Personen ist zwar grundsätzlich die Anzahl der Sitzplätze. Wenn die Kinder im Auto unter 15 Jahre alt sind, liegt es in der Verantwortung des Fahrers, dass sie einen Sicherheitsgurt verwenden.

Mobiltelefon

In Dänemark ist das Telefonieren mit dem Handy am Steuer verboten. Das im Fahrzeug eingebaute Freisprechtelefon (kein Headset) ist erlaubt.

Dänische Straßenschilder

Im öffentlichen Verkehrsraum verwenden die Verkehrsschilder internationale Standardsymbole. Manchmal enthalten sie die dänische Sprache.

Autobahngebühren

Für die Benutzung der Autobahn in Dänemark zahlen Sie nichts. Für die beiden großen Brücken, die Großer-Belt-Brücke (Storebæltsbroen) zwischen der Insel Seeland (Sjælland) und Fünen (Fyn) und die Öresundbrücke (Øresundsbroen) zwischen Dänemark und Schweden muss man Maut zahlen.

Im Notfall

112 ist die einheitliche Notrufnummer für Polizei, Feuerwehr und Ambulanz in Dänemark. Hinweis: Denken Sie beim Anrufen der Notrufnummern daran, langsam und deutlich zu sprechen sowie Ihre Telefonnummer und Adresse anzugeben.

Trinkgeld

Ist in Dänemark auch in touristischen Gebieten nicht üblich. Es wird aber nicht abgewiesen.

Haustiere nach Dänemark

Für Reisen mit bestimmten Heimtieren (Hunde, Katzen, Frettchen) ist ein EU-Heimtierausweis erforderlich. Er dient u. a. als Nachweis, dass das Tier gegen Tollwut geimpft ist (im Falle einer Erstimpfung, dass diese mindestens 21 Tage vor Grenzübertritt erfolgen muss). Neben dem Chip für Identifikation, ist es in Dänemark auch vorgeschrieben, dass dein Hund ein Schild am Halsband trägt, auf dem der Name des Hundehalters und dessen Adresse angegeben ist.

Drogen

Fahren unter dem Einfluss von Drogen wie Marihuana (THC, Cannabis), Methamphetamin und MDMA (Ecstasy) oder Arzneimitteln oder anderer Stoffe mit ähnlicher Wirkung ist verboten in Dänemark und gilt als Straftat. Straffe sind hohe Bußgeld, Gefängnis oder Verweisung von Dänemark.

Rechtsverkehr

In Dänemark fährt man – ähnlich wie in den meisten europäischen Ländern – auf der rechten Straßenseite.

Kinder und Autositze

Kinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr, und die kleiner als 135 cm sind, dürfen in Kraftfahrzeugen auf Sitzen, für die Sicherheitsgurte vorgeschrieben sind, nur mitgenommen werden, wenn Rückhalteeinrichtungen für Kinder benutzt werden, die den Anforderungen genügen und für das Kind geeignet sind.

Geschwindigkeitsbegrenzung

Innerorts liegt das Tempolimit bei 50 km/h und auf dänischen Landstraßen gilt für PKWs und Wohnmobilen eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h. Autobahnen in Dänemark dürfen PKW und Reisemobile unter 3500 kg bis zu 130 km/h fahren. In vielen Fällen gilt jedoch eine Beschränkung auf 110 km/h.

Parken

Das Parken ist in Dänemark grundsätzlich an der rechten Fahrbahnseite in Fahrtrichtung erlaubt. Auf vielen Parkplätzen ist das Parken bis zu 2 Stunden kostenfrei.

Manche Verkehrszeichen sind, falls durch ein entsprechendes Zusatzschild angegeben, nur zu bestimmten Uhrzeiten gültig. Hier sollten Sie die besondere Farbcodierung beachten (Zeiten in Schwarz oder Weiß beziehen sich auf die Wochentage von Montag bis Freitag. Zeiten in Klammern, gelten für Samstag, und Zeiten in Rot gelten an Sonn- und Feiertagen). Die Verkehrsregeln in Dänemark setzen die dänische Parkscheibe voraus. Ausländische Autos können eine Parkscheibe in Tourismusbüros, Tankstellen oder auf www.pintrip.eu kaufen.

Tankstelle

Die meisten der vielen Tankstellen in Dänemark haben Automaten, die das Betanken erleichtern, wenn die Tankstelle geschlossen ist. Normalerweise akzeptieren die Automaten einige internationale Kreditkarten als Zahlungsmittel, und viele akzeptieren Bargeld.

Geld/Kreditkarte

Die Währung in Dänemark ist die Dänische Krone (DKK). Reisen nach Dänemark kann getrost mit Euros und Maestro (EC)- oder Kreditkarte angetreten werden. In touristisch geprägten Orten kann mit Euro bezahlen. Der offizielle Kurs liegt bei ungefähr 1 EUR = 7,41 DKK und ist relativ konstant. Sie können dänische Kronen an einem dänischen Bankautomaten ziehen. Sie können aber auch gleich per Karte bezahlen. Dies ist sehr viel verbreiteter. Bargeld an Parkautomaten und im öffentlichen Nahverkehr werden grundsätzlich nicht akzeptiert. Wir empfehlen Ihnen, eine international akzeptierte Kredit- oder Debit Karte mitzunehmen. Die beliebte Zahlungsmethode MobilePay kann nur von Inhabern einer dänischen Personenidentifikationsnummer (CPR-Nummer) genutzt werden.

Radfahren

Dänemark, die beste Radfahrernation der Welt. Sie können überall Fahrräder sehen, also achten Sie darauf. Dänemark hat ein gut ausgebautes und gut ausgeschildertes Radwege-Netz. Manchmal müssen PKW und Fahrräder die Straße teilen.

Alkohol

In Dänemark darf man beim Autofahren nicht mehr als 0,5 Promille Alkohol im Blut haben. Folgen wie hohe Bußgeld hat das, wenn die Polizei beim Fahrer eine Blutalkoholkonzentration von über 0,5 Promille feststellt.

 

App

Was kostet die App?

Bis Saisonende 2022 war die Pintrip App eine digitale Ergänzung zum Pintrip Guide. Wenn Sie in Zukunft eine physische Mitgliedschaft kaufen, erhalten Sie weiterhin eine Mitgliedskarte mit einer aufgedruckten Mitgliedsnummer, die für die Pintrip-App funktioniert. Die Mitgliedsnummer ist einzigartig und ermöglich es Ihnen, die Pintrip-App auf 2 Geräten herunterzuladen.

Ab der Saison 2023 ist es möglich, eine digitale Mitgliedschaft für 399 DKK zu kaufen. In diesem Fall ist die Mitgliedskarte digital und die Mitgliedsnummer ist einzigartig und ermöglicht es Ihnen, die Pintrip-App auf 2 Geräte herunterzuladen.

Kann ich die App auch ohne Buch kaufen?

Ab der Saison 2023 ist es möglich, eine digitale Mitgliedschaft für 399 DKK zu kaufen. In diesem Fall ist die Mitgliedskarte digital und die Mitgliedsnummer ist einzigartig und ermöglicht es Ihnen, die Pintrip-App auf 2 Geräte herunterzuladen.

Funktioniert die App auch, wenn ich keinen Netzempfang habe?

Ja, die Pintrip-App funktioniert auch offline. Zur Aktivierung der Mitgliedschaf und die Updates installieren wird jedoch eine Internetverbindung benötigt.

 

Sollte ich Updates installieren?

Wir aktualisieren die App regelmäßig, um die Benutzererfahrung zu optimieren und verbessern. Daher ist es wichtig, dass Sie immer neue Updates installieren. 

Ich wünsche mir noch mehr Funktionen in der App. Ist das geplant?

Ja, wir entwickeln die App ständig weiter, insbesondere vor einer neuen Saison.

Wann kann ich die neue Version der App installieren?

Die Pintrip App- Version 2023 und ist vom 31.03.23 zur Verfügung.

Ehemalige Mitglieder, die registriert sind: Wenn Sie die App nach dem 31. März um 12:00 Uhr öffnen, müssen Sie Ihre Mitgliedsnummer 2023 eingeben, die Sie auf der Rückseite Ihrer Mitgliedskarte 2023 finden oder die Sie per E-Mail erhalten haben, wenn Sie eine digitale Mitgliedschaft gekauft haben. Als nächstes erscheint ein Bild mit Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrem Kennzeichen und Ihrer Telefonnummer - es ist mit Ihren aktuellen Daten vorausgefüllt. Sie können die Informationen korrigieren und auf Registrieren drücken, dann wird die Mitgliedschaft aktiv.

Neue Mitglieder: Ab dem 31. März haben Sie Zugriff auf die Informationen in der App, und dann können Sie die Pintrip-App herunterzuladen. Füllen Sie einfach die Felder mit den erforderlichen Informationen aus, und Sie sind registriert und die Mitgliedschaft ist aktiv.

Warum kann ich die App nicht installieren?

Bitte prüfen Sie ihre Handwarevoraussetzungen. Wir unterstützen Endgeräte Android Version 9 und iOS Version 13. Ältere Versionen werden nicht unterstützt.

Was mache ich, wenn ich mein Telefon verloren habe und die App auf meinem neuen Gerät installieren will?

Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an support@pintrip.eu mit Ihren Informationen inkl. Mitgliedsnummer. Wir werden dann Ihre Mitgliedsnummer zurücksetzen, damit Sie sich auf einem anderen Gerät anmelden können.

Kann ich Pintrip Guide auch ohne App nutzen?

Natürlich, aber wenn Sie nur dem Buch folgen, liegt es in Ihrer eigenen Verantwortung, um sich auf dieser Seite auf dem Laufenden zu bleiben.

Gibt es einen telefonischen Support für die Pintrip App?

Nein, leider können wir für die App keinen telefonischen Support anbieten. Bei Problemen mit der App bitten wir Sie, sich an support@pintrip.eu zu wenden. Bitte schreiben Sie Ihre Mitgliedsnummer, das Modell des Smartphones oder Tablets und die Version des Betriebssystems, Vor- und Nachname, Nummernschild, E-Mail und Telefonnummer an. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich helfen.

Auf wie vielen Endgeräten kann ich die App installieren?

Jede Mitgliedschaft beinhaltet 2 App-Zugänge.

Ich bekomme immer wieder eine Fehlermeldung bei der Benutzung der App.

Bitte melden Sie Ihr Anliegen bei support@pintrip.eu. Bitte schreiben Sie Ihre Mitgliedsnummer, das Modell des Smartphones oder Tablets und die Version des Betriebssystems, Vor- und Nachname, Nummernschild, E-Mail und Telefonnummer an. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich helfen.

Share via
Copy link
Powered by Social Snap